Trocken und Akustickbau

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Im modernen Bauwesen ist der Trockenbau die effizienteste und preiswerteste Möglichkeit, eine Immobilie zu gestalten und auszubauen.

Kalman Dienstleistungen  sorgt dafür, dass Sie sich in Ihrem Geschäft, Ihrem Büro oder Ihrem Haus nicht nur wohlfühlen, sondern alle bautechnischen Anforderungen genau erfüllt werden. Wir setzen Ihre Wünsche und Vorgaben in die Realität um, schnell, sauber und präzise. Freuen wir uns auf die Aufgaben, die Sie uns stellen werden.


Vorteile von Trockenbaukonstruktionen:

  • Umweltfreundliche, nachhaltige und kostengünstige Bauweise
  • Feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften
  • Gesundes Wohnen: Selbst für Allergiker geeignet
  • Kurze Verlegzeiten – schnelle Nutzung
  • Wegfall der Trocknungszeiten
  • Neue Raumaufteilung leicht gemacht
  • Grenzenlose Gestaltungsspielräume
  • Hohe Ästhetik: Alle Installationen in Hohlräumen möglich
  • Geringes Gewicht: Keine statischen Probleme
  • Schlanke Konstruktionen – Raumgewinn
  • Lastenstabil und stoßunempfindlich
  • Auch für starke Beanspruchungen und Nassbereiche
  • Gesicherter Brandschutz
  • Wirtschaftliche Wärmedämmung
  • Wirksamer Schallschutz.


Akustik – und Innenausbau


Die Anforderungen an die Raumakustik und den Schallschutz werden immer höher und das eigene Empfinden für Lärm immer sensibler, daher ist wichtig mit einer optimalen Akustik langfristig den Lärmpegel in einem Raum so gering wie möglich zu halten.

Das geschieht unter anderem mit abgehängten Decken oder Deckenbekleidungen im Trockenbau, aber auch Decken aus Mineralfaserdämmstoffen oder Stoffbezügen sind mittlerweile möglich.

Lieber an der Wand statt an der Decke? Auch das stellt im Innenausbau und Trockenbau kein Problem mehr da. Durch ausgeklügelte Akustiksysteme wie zum Beispiel Absorberpaneele kann der nötige Schallschutz genau da angebracht werden wo er benötigt wird. Jedoch muss immer darauf geachtet werden, dass es ein gewisser Nachhallwert nicht unterschritten wird und ein Raum „tot“ klingt.
Ein Schalltoter Raum wird als sehr unangenehm und zum Teil sogar beängstigend empfunden.

Besonders in großen Hallen und Räumen ist es wichtig auf die Akustik zu achten. Da dort meist täglich viele Menschenmassen Schall und Lärm erzeugen. Den Schall und Lärm muss auf ein gewisses Level heruntergedämmt werden. Um sich noch normal unterhalten zu können.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl und Montage Ihrer passenden Akustiklösung.



Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Sie haben Fragen im Zusammenhang mit Trockenbau-Akustikbau? Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen, kontaktieren Sie uns!


Share by: